KeloYoga

Hypnose

Hypnose - eine der ältesten Heilmethoden der Welt

Hypnose ist eine uralte Methode, die auf der ganzen Welt genutzt wird – und das seit der Steinzeit. Auch die alten Griechen und Ägypter kannten die heilende Wirkung der Hypnose. Um ca. 1900 verlor die Hypnose mit Einführung des Chloroforms als Operationsvorbereitung zunächst an Bedeutung. Heutzutage findet sie als Hypnoseanästhesie im OP, in Zahnarztpraxen, bei der Geburtshilfe und generell als Schmerztherapie wieder erfolgreich Anwendung. In Deutschland ist Hypnosetherapie als wissenschaftliches Verfahren seit 2006 anerkannt und wird von vielen Ärzten, Psychotherapeuten und Hypnosecoaches genutzt, um ihre Klienten in Problembereichen ihres Lebens zu unterstützen und somit wieder eine gute Lebensqualität zu bekommen.

Was passiert während der Hypnose?

Eigentlich kennt jeder Hypnose, wenn wir in einem sehr entspannten Zustand sind z.B. während einer Entspannungsübung, ist das schon ein hypnotischer Zustand. In der Hypnose ist der Klient so tief entspannt, dass er Zugang zu seinem Unterbewusstsein hat. Er befindet sich in einer Art „Trance“ in der er sein Unterbewusstsein direkt ansprechen kann und mit ihm kommuniziert. Unser Unterbewusstsein ist der Motor unserer Psyche. Alles ist in unserem Unterbewusstsein abgespeichert – unsere Konditionierungen, Vorstellungen und Erfahrungen… sind jeder Zeit abrufbar und danach handeln wir. So steuert es unsere Ängste, unser Selbstwertgefühl, Abhängigkeiten, Selbstvertrauen, Gefühle, Emotionen usw. Es ist ein riesiger Berg! Im Vergleich ist unser Bewusstsein winzig. „Das Bewusstsein ist ein 15 mm großes Lichtlein auf einem 22 km hohen Turm des Unterbewusstseins“ (Vera Birkenbihl) Durch die direkte Ansprache des Unterbewusstseins während der Hypnose, zeigen sich Blockaden, negative Glaubensmuster, die dazugehörigen Gefühle und Situationen und mit Hilfe von Techniken werden die Selbstheilungskräfte angeregt, die Blockaden, negativen Glaubensmuster… aufzulösen. Das Leben darf wieder lebenswerter, gelassener, leichter, fröhlicher… werden.
Anwendungsmöglichkeiten
  • emotionale Blockaden
  • Schmerzen
  • Rauchentwöhnung
  • fehlendes Selbstvertrauen
  • Ängste
  • falsches Essverhalten

Hypnose in der modernen Medizin

In der modernen Medizin verlor die Hypnose um 1900 mit der Einführung des Chloroforms als OP-Vorbereitung zunächst an Bedeutung. In der jüngsten Zeit treten immer häufiger Allergien und Unverträglichkeiten gegen die Narkotika auf. Die Hypnose-Anästhesie wurde neu entdeckt und wird heute sehr erfolgreich genutzt: Im OP genauso wie in der Zahnarztpraxis oder bei der Geburtshilfe. Schmerzhypnose, die chronische Schmerzen erleichtert und das Schmerzgedächtnis löschen kann, ist heutzutage längst üblich, weil regelmäßig angewendete Schmerz-Hypnose nicht nur das Immunsystem stärkt und den Menschen insgesamt entspannt, sondern dadurch auch den Medikamenten-Bedarf reduzieren kann, was einen Gewinn an Lebensqualität nach sich ziehen kann.

Hypnose und Trance

Ihr Bewusstsein ist sehr intelligent und arbeitet mit Logik und Vernunft, um Entscheidungen zu treffen, das Alltagsgeschehen zu organisieren und neue Dinge lernen zu können. Das Unterbewusstsein steuert und reguliert das gesamte vegetative System und alle unwillkürlichen Funktionen des Körpers und auch der Psyche – Ihr Selbstwertgefühl, Ängste, Abhängigkeiten, Selbstvertrauen, Gefühle, Emotionen, Erinnerungen, Vorstellungen etc. Es ist somit der Motor Ihrer Psyche, und so tun Sie immer das, was Ihr Unterbewusstsein glaubt, dass es gut für Sie ist. Es kann somit die Vernunft und Logik Ihres Bewusstseins „umgehen“. In der Hypnose kommunizieren wir mit dem Unterbewusstsein, indem wir es direkt ansprechen und es bitten, negative Glaubensmuster, Blockaden zu lösen und Ihnen wieder das Gefühl der Ruhe und Gelassenheit zu gönnen, damit Sie wieder ein lebenswertes Leben führen und Probleme lösen bzw. heilen können.

Dauer 2-3 Stunden

Kerstin Lorbeer

IBAN: DE95 1203 0000 1301 6116 44

BIC: BYLADEM1001